Das Betreuungsrecht stellt eine besondere Form der staatlichen Rechtsfürsorge dar. Es regelt die rechtliche Hilfe und Fürsorge für einen Volljährigen, der wegen einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten nicht selbst in die Hand nehmen kann und deshalb auf die Hilfe eines Betreuers angewiesen ist. Das Betreuungsrecht ermöglicht es, einem hilfebedürftigen Erwachsenen einen Vertreter an die Seite zu stellen, der für ihn in einem genau festgelegten Aufgabenkreis Rechtshandlungen vornehmen darf.
Diese Form der staatlichen Rechtsfürsorge ist nur vorgesehen für Menschen, die nicht bereits mit einer Vorsorgevollmacht für den Fall einer späteren Hilfebedürftigkeit vorgesorgt haben.
Als Betreuer kann auch ein Familienangehöriger in Betracht kommen.
Personen, die Verantwortung als Betreuer übernehmen möchten, können dazu begleitende Beratung, Fortbildung und Hilfestellung bei der Wahrnehmung der Aufgaben von den örtlichen Betreuungsbehörden und ggf. auch Betreuungsvereinen erhalten.
Was sollte ich noch wissen?
Ausführliche Informationen zu dieser Thematik enthält die vom Justiz- und Sozialministerium gemeinsam herausgegebene Broschüre "Das Betreuungsrecht". Weitere Informationen und Formulare erhalten Sie auch auf der Internetseite des Niedersächsischen Justizministeriums.
Aktionen der Betreuungsstelle:
Fortbildungen für ehrenamtliche Betreuer /innen und interessierte Bürger/innen. Anmeldungen nimmt die VHS Friesland-Wittmund unter der Telefonnummer: 04462 / 86-3341 entgegen.
Betreuerstammtisch für ehrenamtliche Betreuer/innen, Bereich Amtsgericht Jever, Waldschlösschen, Addernhausener Str. 51, 26441 Jever ab 19.30 Uhr jeden 2. Montag im Monat.
Termine:
13.07.2020 12.10.2020
10.08.2020 04.11.2020
14.09.2020 02.12.2020
Betreuerstammtisch für ehrenamtliche Betreuer/innen, im Amtsgerichtsbezirk Varel: Büppeler Krug, Bürgermeister-Osterloh-Str. 54, Varel, 19.00 Uhr.
Termine:
23.07.2020
20.08.2020
24.09.2020
Sprechzeiten:
Gesundheitsamt Jever
nach Vereinbarung
Ihre Ansprechpartnerin für Bockhorn, Jever, Sande, Wangerooge und Zetel ist Frau Blunck, Tel. 04461 / 919-7430
Ihre Ansprechpartnerin für Schortens und Wangerland ist Frau Albers, Tel. 04461 / 919-7070
Gesundheitsamt Außenstelle Varel (Karl-Nieraad-Str. 1)
nach Vereinbarung
Ihre Ansprechpartnerin für Bockhorn und Varel ist Frau Beßler, Tel. 04451 / 953-506
Zuständige Amtsgerichte im Landkreis Friesland:
- Amtsgericht Jever
- Betreuungsgericht -
Schloßstr. 1-2
26441 Jever
Tel.: 04461/945-0
(zuständig für: Jever, Schortens, Wangerland, Sande, Wangerooge) - Amtsgericht Varel
- Betreuungsgericht -
Schloßplatz 7
26316 Varel
Tel.: 04451/9677-0
(zuständig für: Varel, Bockhorn, Zetel)