Hauptinhalt
Neuenburger Kunstwoche "Klimakunst" - Ausschreibung
Ausschreibung „Klima-Kunst“ 38. Neuenburger KunstwocheNeuenburger Kunstwoche 2021
Die jährlich stattfindenden Kunstwochen werden vom Kunstverein „Bahner e.V.“ organisiert. Zur 38. Kunstwoche suchen die „Bahner“ Künstlerinnen und Künstler, die sich in ihren Arbeiten mit dem Klimawandel und dem Bestreben, ihm aktiv zu begegnen, beschäftigen.
Dem Verein ist dabei bewusst, dass künstlerische Aktionen und Auseinandersetzungen mit dem Klimawandel durchaus umstritten sein werden. Kritiker bezeichnen Klima-Kunst sogar als verlogen, da sie selbst die Welt verschmutze. Dennoch oder gerade deswegen möchte sich der Kunstverein „Bahner e.V.“ diesem Thema in der nächsten Kunstwoche nähern. Kunst - von Malerei und Bildhauerei bis hin zur Aktionskunst – hat die einzigartige Kraft, die Wahrnehmung zu verändern und emotionale Zusammenhänge zu diesem komplexen Themen zu vermitteln.
Vom 21. bis. 27.06.2021 lädt der Kunstverein „Bahner“ zur Kunstwoche „Klima“ ein. Die 38. Neuenburger Kunstwoche soll Potenziale und Grenzen ausloten, um Menschen auf emotionaler Ebene für die aktuelle Klimadebatte zu sensibilisieren und gleichzeitig „Vorbild“ sein.
Die Bahner suchen daher Künstler, die den Menschen nicht nur einen Spiegel vorhalten, sondern in eigenen konkreten Gestaltungen auch gleichzeitig den eigenen CO2-Fußabdruck verkleinern können. Während der Aktionswoche sollen neue Arbeiten entstehen oder bereits begonnene Projekte weiter entwickelt werden. Die Arbeitsergebnisse der Kunstwoche werden dann in der Abschusspräsentation (Samstag und Sonntag) der Öffentlichkeit vorgestellt. Die eingeladenen Künstler erhalten eine pauschale Aufwandsentschädigung von 900,- € sowie kostenlose Unterkunft und Verpflegung.
Künstler können sich ab sofort bewerben. Informationen und Ausschreibungsunterlagen können beim Kulturbüro, Ohrbült 1, 26340 Zetel, Tel. 04453/935299 oder per Mail unter kultur@zetel.de angefordert werden. Bewerbungsschluss ist der 31.01.2021
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Iko Chmielewski
zum Bewerbungsbogen:
Bitte erläutern Sie in der Beschreibung ihres Arbeitsvorhabens - kurz und leicht verständlich - wie Sie in ihrer Arbeit die beiden Aspekte gleichzeitig („Klimawandel“ und „in der Gestaltung den eigenen CO2-Fußabdruck zu verkleinern“) umsetzen möchten. Die beizufügenden Werkfotos oder Zeichnungen sollen nach Möglichkeit erkennen lassen wie wir uns die konkrete Umsetzung beider Aspekte vorstellen dürfen.
Ansprechpartner/in
Herr Iko Chmielewski | |
Personalratsvorsitzender und KulturkoordinatorGemeinde Zetel "Rathaus" Ohrbült 1 26340 Zetel Telefon: 04453 935-299 Telefax: 04453 935-277 E-Mail: kultur@zetel.de oder chmielewski@zetel.de |
Dokumente
![]() |
Ausschreibung (199 kB) |
![]() |
Bewerbungsbogen (248 kB) |