Die neuen Kinostühle sind da!
Es gab gestern am späteren Nachmittag ein kurzes Verkehrschaos auf der Jakob-Borchers-Straße in Zetel, als ein 40-Tonner einen Hochsee-Container rückwärts an den Hintereingang des Zelis rangierte und dafür beide Fahrspuren blockierte. Grund war eine sehnsüchtig erwartete Lieferung für das „Zeli – Zeteler Lichtspiele e. V.“: Insgesamt 126 neue Kinostühle hatten die Verantwortlichen des sympathischen Kinos bei einem Unternehmen in China bestellt. Nach gut sechs Wochen auf See kamen sie am 17. Januar im Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven an. Die letzte Strecke legten sie dann per Speditions-Lkw zurück.
Nach wenigen Minuten floss der Verkehr wieder ungehindert. Danach waren dann einige starke Mitgliederinnen und Mitglieder des Zeli gefragt: Es galt, die insgesamt 117 Kisten mit einem Gesamtgewicht von knapp drei Tonnen aus dem Container in den Kinosaal zu transportieren – und das unter strengen Corona-Schutzmaßnahmen. „Wir haben das sehr sorgfältig gelöst und genauestens auf Masken und Mindestabstände geachtet“, sagt Michael Weidhüner, 1. Vorsitzender des Vereins. Nach einer knappen Stunde war der Container geleert und die Ware im großen Kinosaal aufgestapelt. Die echte Arbeit wartet allerdings noch auf das Team: „Die Stühle sind nicht montiert – wir müssen sie also noch alle zusammenbauen und am Boden fixieren“, so Michael Weidhüner weiter. „Das muss allerdings noch warten, denn unter den aktuellen Corona-Bedingungen können und wollen wir das nicht umsetzen.“ Man brauche einfach mehr als zwei Menschen aus zwei Haushalten, um das auch ordentlich zu machen. Michael Weidhüner trägt den ersten Karton ins Zeli. Foto: Carsten Greiert
Der Hochsee-Container kommt an. Foto: Insa Witte
Glücklicherweise konnte der neue Teppich noch vor den aktuellen Beschränkungen verlegt werden, sodass die Stuhlmontage dann ohne weitere Verzögerungen angegangen werden kann.
Insgesamt zeigten sich die Verantwortlichen des Zelis sehr zufrieden: „Für große Unternehmen ist so ein Import wahrscheinlich eine Kleinigkeit“, ergänzt Pressesprecher Carsten Greiert. „Für uns war es aber absolutes Neuland und im Nachhinein auch eine interessante Erfahrung, wer wann welche Papiere ausstellt, welche Informationen wann und an wen weitergeleitet werden müssen und wie man schließlich seine Ware aus dem Hafen auch geliefert bekommt.“ Dennoch würde sich der Verein immer wieder für diese Vorgehensweise entscheiden. „Der Kontakt mit dem Produzenten war hervorragend, die Servicequalität einfach überzeugend und die Qualität der Stühle spricht bei einem überaus attraktiven Preis ebenfalls für sich“, so Carsten Greiert weiter.
Dass der sofortige Einbau nicht möglich ist, schmerzt die Vereinsmitgliederinnen und -mitglieder vor allem aufgrund eines ganz besonderen Jubiläums: „Das Zeli feiert in diesem Jahr 100 Jahre Kino in Zetel, allerdings aktuell eher unsichtbar“, sagt Michael Drieling, Kassenwart im Verein. „Wir wollten eigentlich ein Feuerwerk an Veranstaltungen präsentieren, doch liegen alle diesbezüglichen Planungen auf Eis. Wann es wieder weitergeht, lässt sich noch nicht abschätzen – doch sobald ein unbeschwerter Kinobetrieb möglich ist, werden wir alles nachholen, was möglich ist“, so Michael Drieling abschließend.
Aktuelle Informationen zum Programm sowie zu allen sonstigen Veranstaltungen des Zeli finden sich im Internet unter http://www.zeli-zetel.de und in der kostenlosen Zeli-App.