Hauptinhalt
Schulmuseum Bohlenbergerfeld
Kurz: Schulmuseum in Zetel-Bohlenbergerfeld
Das Nordwestdeutsche Schulmuseum in Zetel-Bohlenbergerfeld im Landkreis Friesland ist das älteste eigenständige Schulmuseum Deutschlands. In der Dauerausstellung des Hauses sowie in wechselnden Sonderausstellungen wird das Leben in einer Landschule im Verlauf des 20. Jahrhunderts dargestellt. Das Museum und das Museumsgelände bieten zahlreiche Aktivangebote und Gestaltungsmöglichkeiten für den Tag und sind nicht zuletzt durch das malerische Museumscafè auch ein beliebtes Ausflugs- und Freizeitziel.
Aktuelle Sonderausstellungen und Freizeitangebote (Spielplatz, Historische Unterrichtstunde, Grillhütte, Naturerlebnishütte, uvm.) sowie Öffnungszeiten finden Sie auf der Seite des Schulmuseums: #mce_temp_url#
Vor dem Museum finden Sie die Holzskulptur „First Step“ der Bildhauerin Tülay Icök aus der Türkei. Es handelt sich hierbei um eine Dauerleihgabe vom Internationalen Künstlersymposium Horsten aus dem Jahr 2013. Unter diesem Link finden Sie die Karte mit den aktuellen Standorten der bisherigen Holzskulpturen: #mce_temp_url#
Lang: Schulmuseum in Zetel-Bohlenbergerfeld
Das Nordwestdeutsche Schulmuseum wurde 1978 von Bodo und Ursel Wacker gegründet. Mitte der 70er Jahre wurden sehr viele kleine Landschulen geschlossen und zu Mittelpunktschulen zusammengeführt. Um zu verhindern, dass die alten Lehr- und Lernmittel sowie sonstige Schuleinrichtungen unwiederbringlich verloren gingen, wurde das Schulmuseum in der ehemaligen Volksschule Bohlenbergerfeld eingerichtet.
Das Nordwestdeutsche Schulmuseum ist Mitglied des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen e.V. . Weiterhin bestehen Kontakte zur Carl-von-Ossietzky-Universität in Oldenburg, dem Schulpädagogischen Institut der Universität Würzburg sowie der Oldenburgischen Landschaft. Mit dem Schlossmuseum in Jever arbeitet das Schulmuseum Bohlenbergerfeld auf vielen Ebenen eng zusammen. Seit 2008 darf das Museum den Titel “Registriertes Museum” ↑ als Qualitätssiegel führen. Träger des Museums ist seit 2014 der Förderverein Schulmuseum Zetel e.V. .
Nordwestdeutsches Schulmuseum
Wehdestr. 97
26340 Zetel
Tel. (0 44 53) 13 81
Fax (0 44 53) 93 82 75
E-Mail: info@schulmuseum.de
Weitere Sehenswürdigkeiten, die mit einem QR-Code ausgestattet sind.
Ansprechpartner/in
Herr Iko Chmielewski | |
Personalratsvorsitzender und KulturkoordinatorGemeinde Zetel "Rathaus" Ohrbült 1 26340 Zetel Telefon: 04453 935-299 Telefax: 04453 935-277 E-Mail: kultur@zetel.de oder chmielewski@zetel.de |
Organisationseinheiten
Amt 1 - Hauptamt | |
Amt 1 - Hauptamt Ohrbült 1 26340 Zetel |
Dokumente
![]() |
Grillhütte anmieten (232 kB) |
![]() |
Plattdeutscher Lehrpfad (39 MB) |
![]() |
Archiv Schulmuseum (1 MB) |